Schuljahr 2022/23

13.02.23
Schweres Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze
In den frühen Morgenstunden des 06. Februars erschütterte das schwerste Erdbeben seit 1995 die Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei. Das erste Beben mit einer Stärke von 7,8 und ein Nachbeben mit Stärke 6,7 brachten vielerorts Gebäude zum Einsturz.
Tausende Menschen wurden unter den Trümmern begraben. Die Zahl der Toten und Vermissten steigt mit jeder Stunde. Die Bergungsarbeiten kommen nur langsam voran, denn eine Kältewelle und Schneestürme halten die Region derzeit zusätzlich in Atem. Rettungsaktionen und Hilfstransporte müssen sich nicht nur durch Trümmer, sondern auch durch Schnee und Eis kämpfen.

Viele Projekte können über www.betterplace.org unterstützt werden, wenn sie selbst spenden möchten, finden sie die Möglichkeit ein Projekt auszuwählen. Über den QR-Code / Link, der Projekte noch näher vorstellt, erhält man ebenfalls genaue Informationen über die Spenden. Sachgebundene Spenden der Schule kommen genau dort an, wo sie helfen sollen.

Wenn sie in einem Projekt spenden, benutzen sie doch bitte den hashtag #RSUEPHILFT, dann können wir die Gesamtsumme der Spenden auf der Website veröffentlichen.


11.01.2023
Theatervorstellung „Emil und die Detektive“
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 spielte das DAS DA-Theater im PZ das Stück „Emil und die Detektive“ nach dem Roman von Erich Kästner.
Die Zuschauer/innen waren begeistert von dieser tollen Aufführung.
Sie lernten nicht nur den Inhalt des berühmten Romans kennen, sondern erlebten auch Besonderheiten des Theaterspielens , wie z. B. das Schlüpfen in verschiedene Rollen oder den Wechsel des Schauplatzes durch den Einsatz weniger Mittel direkt auf der Bühne.

4
3
1
6
2
5

11.01.23

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 06.02.2023 – 11.02.2023 eine Woche in Sachen Zukunft.
Diese Woche bietet die exklusive Chance, TOP 40 Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen.
Die Unternehmen präsentieren sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Nachwuchskräfte und zeigen Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss. Zudem berichten Auszubildende / dual Studierende über ihre Erfahrungen aus dem Bewerbungsverfahren, wie sie diese gemeistert haben und wie es ihnen als Berufseinsteiger geht.
Seid live und interaktiv dabei – jeden Abend von Montag bis Freitag um 19:00 Uhr und 20:00 Uhr sowie am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr und 17:00 Uhr.
Alle die Interesse haben oder sich bereits intensiv mit der Berufswahl beschäftigen, sind herzlich willkommen.  Klickt einfach rein unter www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende
ohne Registrierung, ohne Anmeldung! 


28.11.22
„Orange the world“ – Gegen Gewalt an Frauen

Am Freitag, 25.11.2022, fand  zum zweiten Mal die weltweite Aktion „Orange the world -Gegen Gewalt an Frauen“  statt. In Kooperation mit der Stadt Übach-Palenberg nahm die RSÜP daran teil, indem Schülerinnen und Schüler der 8b (Melina S., Mascha R. und Mark C.) eine Sitzbank professionell orange anmalten. Tatkräftig wurden die Künstler*innen von Sven S. (Hausmeisterteam) unterstützt.

Diese Bank wird als Symbol der Aktion „Orange the world“ auf dem Schulhof der RSÜP „fest verankert“.

 

28.11.22
Volkstrauertag 2022

Am Sonntag, 13.11.2022, fand um 11.15 Uhr die städtische Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags am Friedensmal in Rimburg statt.

Mascha, Melina (beide 8b) und Kejdi (9a) trugen Strophen des Gedichts „Ein Gedicht über den Krieg schreiben, wenn man nur Frieden kennt“  in niederländisch, deutsch und französisch vor.
Unterstützt wurden sie dabei von Herrn Davids und der WBG.

 

 

 

 

 

 

 


10.11.22
Weckmänner
Die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium, die Schulleitung mit Frau Malyska sowie das Team der Hausmeister bedanken sich beim Förderverein der Städtischen Realschule für die tolle Geste!


09.11.22

Die  RSÜP sagt „DANKE!“

Im August feierte die Baufirma Willy Dohmen mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und geladenen Gästen das 70-jährige Bestehen. In diesem Rahmen wurden Spenden für karitative Zwecke gesammelt und unter anderem gehörte, glücklicherweise, der Förderverein der RSÜP zur engeren Auswahl.

Mit dieser Spende wurden für jeden Klassenraum hochwertige Lautsprecher angeschafft, um so die Digitalisierung an der RSÜP, neben Beamer, iPads und AppleTV, auszubauen.

Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Team der RSÜP bedanken sich herzlichst bei allen Gönnerinnen und Gönnern durch die Firma Willy Dohmen GmbH & Co.KG.


25.10.22


17.10.22

DIGITALER ELTERNABEND ZUR BERUFSORIENTIERUNG

Liebe Eltern,
am 25.10.2022 ab 18.00 Uhr wird Philip Herzer vom Bundesinstitut für Berufsbildung darüber berichten, warum Eltern bei der Berufswahl mitentscheiden, auch wenn sie es nicht wollen.

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie

HIER


19.09.22

Kein Abschluss ohne Anschluss:
„Eine Woche Berufliche Orientierung extra“

Sehr geehrte Eltern,
für eine sichere Zukunft, in der sich Ihre Kinder ihren Lebensunterhalt selbst verdienen können, sind eine erfolgreiche Berufliche Orientierung sowie die anschließende Berufswahl von entscheidender Bedeutung.
Die Berufliche Orientierung Ihres Kindes wird mit dem zusätzlichen, freiwilligen Element des Ferienangebots „Eine Woche Berufliche Orientierung extra“ weitergeführt, welches durch einen außerschulischen Träger angeboten wird.
Dort lernen die Jugendlichen praxisnah berufliche Tätigkeiten kennen. Da es sich um eine freiwillige Maßnahme außerhalb der Schulzeit handelt, gilt das Angebot nicht als schulische Veranstaltung.
Bitte nutzen Sie die Infos und Anmeldeformulare zu den Ferienkursen.

Einwilligungserklaerung KAoA-Ferienkurs

Ferienkurs Flyer „Holz“
Ferienkurs Flyer „Büro“

Anmeldeformular Ferienkurs „Holz“
Anmeldeformular Ferienkurs „Büro“


15.09.22

Berlin war eine Reise wert…………

Eindrücke der Klassenfahrt der 10er

IMG_9104
IMG-20220825-WA0005
IMG_1663162214189
IMG-20220825-WA0003

16.08.22


Offizielle Vertragsunterzeichnung mit Lernpartnerschaften

Am 16. August wurden ganz offiziell im PZ die Verträge mit den bestehenden und mit der neuen Lernpartnerschaft unterschrieben. Neben der Firma Saurer Spinning Solution GmbH und Co. KG konnte unsere Schule außerdem die Unternehmen Neuman & Esser GmbH & Co. KG und Moderner Baubedarf

Bild1
Bild4
Bild2

Handelsgesellschaft Übach-Palenberg mbH (Mobau) als Lernpartner gewinnen.

Kathrin Prein vom KURS-Basisbüro Heinsberg begleitet die Partnerschaften. Die Koordination an der RSÜP übernimmt schon seit Jahren Frau Houben-Viethen als StuBo.

Um unsere Schüler*innen zu unterstützen, bekommen sie in den Unternehmen die Möglichkeit, z.B. während eines Praktikums verschiedene Arbeitsfelder kennenzulernen. Zudem sollen die Lernpartnerschaften bei den Schüler*innen das Interesse für die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten wecken.

Bild3
Bild7
Bild5
Bild6

Aus dem Jahrgang 10 fertigten Kevin, Leon, Robin, Yannick, Thorsten und Leam großartige und informierende Powerpoint-Präsentationen über die genannten Unternehmen an, die sie am Tag der offiziellen Unterzeichnung vortrugen. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung und alle Beteiligten freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
(H. Felden / Nina Stürtz)

Sehen Sie hier die Präsentationen der Schüler und den Pressebericht der KURS-Koordinatorin Frau Prein:

Präsentation Mobau-Bauzentrum Kevin (10a).pdf

Präsentation Neuman-Esser Leon, Robin (10b).pdf

Präsentation Saurer Yannick, Thorsten (10a), Leam (10b).pdf

Pressebericht von Frau K. Prein (KURS-Koordinatorin)


10.08.22

Einschulungsfeier unserer neuen Schülerinnen und Schüler

Am 10.August 2022 startete der erste Schultag unserer 63 neuen Fünftklässler mit einem Einschulungsgottesdienst in der Erlöserkirche. Unter dem Thema „Sonnenstrahlen auf deinem Weg“ gestalteten die Schüler der Jahrgangsstufe 6 einen fröhlichen Gottesdienst für ihre neuen Mitschüler. Anschließend fand die Einschulungsfeier im PZ statt, dort wurden die Kinder von unserem Schulleiter Herrn Hagen begrüßt und erhielten eine Überraschung vom Förderverein. Die Klassen 6a und 7b inszenierten auf unterhaltsame Weise die Geschichte vom kleinen Fisch Swimmy, der viele Freunde im Meer findet. Wir wünschen euch, dass ihr neue Freunde an unserer Schule findet und euch in den kommenden 6 Jahren hier immer wohl fühlen werdet. Ein herzliches Willkommen, liebe Klassen 5a,5b und 5c!

Bild1 Einschulung
20220810_095658

01.08.22

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

angefügt finden Sie einen Brief der neuen Schulministerin an die Eltern und Schülerinnen und Schüler Nordrhein-Westfalens zum Schulstart.

Brief der Ministerin zu Corona-Massnahmen ab 10.08.2022