Berufsorientierung und KURS-Partner

15.03.23
Digitaler Elternabend der IHK
Wenn die Berufswahl ansteht, stellen sich für Eltern wichtige Fragen. Wie erkenne ich die Neigungen und Talente, die mein Kind im Beruf erfolgreich machen werden? Was passt wirklich zu meinem Kind und was wünscht es sich vielleicht nur, weil es gerade in Mode ist oder weil seine Freunde es machen?
Die IHK Aachen veranstaltet zu diesem Thema einen digitalen Elternabend.
Mehr Infos/Link

Woche der Ausbildung, 13. – 17. März 2023 im AQUIS PLAZA
Kompakte Information und Beratung rund um die Themen Ausbildung und
Duales Studium.
Angesprochen sind junge Menschen und ihre Eltern.
Mehr Infos/Link


23.02.23
Ferienkurs „Eine Woche berufliche Orientierung extra“
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch in den Osterferien wird der Ferienkurs „Eine Woche berufliche Orientierung extra“ angeboten. Dieses freiwillige, zusätzliche Angebot richtet sich an die SuS der jetzigen Jahrgangsstufen 8, 9 und 10.
Die Ferienkurse finden bei TBZ Meuser in Erkelenz statt  und sind wie folgt terminiert:
„Eine Woche Berufliche Orientierung extra- Praxiserfahrung vertiefen“ für SuS der jetzigen Jahrgangsstufen 8, 9 und 10

  • KAoA-Ferienkurs Holz vom 03.04.2023-06.04.2023
  • KAoA-Ferienkurs Holz vom 11.04.2023-14.04.2023

„Eine Woche Berufliche Orientierung extra-Gestalte deinen Übergang“ für SuS der Vorabgangs- oder Abgangsklassen der Sekundarstufe I

  • KAoA-Ferienkurs Büro & Bewerbungscoaching vom 3.04.2023-06.04.2023
  • KAoA-Ferienkurs Büro & Bewerbungscoaching vom 11.04.2023-14.04.2023

Weitere Informationen können Sie und die Eltern den in den Anlagen beigefügten Informationen entnehmen.

Bei Interesse sollen sich die SuS mit dem ausgefüllten Formular bis zum 23.03.2023 unmittelbar an TBZ Meuser per Mail unter
kaoa@tbz-meuser.de
anmelden.

Ferienkurs Flyer Büro
Anmeldeformular Büro KW-14
Anmeldeformular Büro KW-15

Ferienkurs Flyer Holz
Anmeldeformular Holz KW-14
Anmeldeformular Holz KW-15

Einwilligungserklaerung KAoA-Ferienkurs


22.02.23
An die
Eltern der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen und Vorabgangsklassen der Sek I- und Sek II-Schulen im Regierungsbezirk Köln

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihnen als Eltern kommt im Prozess der beruflichen Orientierung Ihrer Kinder eine entscheidende Rolle zu. Deshalb möchten wir – das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen – Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung einladen:
„Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere“
am Dienstag, den 28. Februar 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr
im Live-Streaming-Format
In dieser Veranstaltung können Sie sich aus erster Hand über sog. „Role-Models“ – das sind Jugendliche und junge Menschen, die selbst eine duale Ausbildung in verschiedenen Branchen derzeit absolvieren oder bereits beendet haben – über die Karriere-Chancen in einer dualen Ausbildung informieren.
Gleichzeitig können Sie selbst im Chat Fragen stellen, die live vor der Kamera von Expertinnen und Experten aus allen Bereichen des Berufslebens beantwortet werden.
Die genauen Informationen finden Sie auf dem beiliegenden Einladungsflyer,
(mit Ablaufplan der Veranstaltung sowie einen Link und einen QR-Code, mit deren Hilfe die Landingpage für den Livestream unmittelbar angesteuert werden kann.)
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Online-Veranstaltung besuchen und sich auch gerne mit Fragen im Chat einbringen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf


06.02.2023
Girls & Boys Day
Zum Girls & Boys Day erreichte uns folgendes Angebot der Fa. Schwarz Produktion:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns den diesjährigen Girls & Boys Day bei uns vor Ort am Standort Übach-Palenberg stattfinden zu lassen. Dieses Jahr bekommen die Schüler*innen die Möglichkeit unsere Werke von innen zu sehen und erhalten einen Blick hinter die Kulissen.
Im Anhang findet sich das Anmeldeformular für die Veranstaltung. Wir bitten Ihre Schüler*innen das Formular bis zum 14.04. ausgefüllt an die folgende E-Mail-Adresse zu schicken: recruiting@sindra-logistik-services.com

Bei Fragen können Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail erreichen.

Mit freundlichen Grüßen
Chantal Kick (Werkstudentin Employer Branding & Recruiting)Schwarz Produktion Stiftung GmbH & Co. KG
T +49 3443 8003406
M +49 152 52375815


11.01.23

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 06.02.2023 – 11.02.2023 eine Woche in Sachen Zukunft.
Diese Woche bietet die exklusive Chance, TOP 40 Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen.
Die Unternehmen präsentieren sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Nachwuchskräfte und zeigen Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss. Zudem berichten Auszubildende / dual Studierende über ihre Erfahrungen aus dem Bewerbungsverfahren, wie sie diese gemeistert haben und wie es ihnen als Berufseinsteiger geht.
Seid live und interaktiv dabei – jeden Abend von Montag bis Freitag um 19:00 Uhr und 20:00 Uhr sowie am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr und 17:00 Uhr.
Alle die Interesse haben oder sich bereits intensiv mit der Berufswahl beschäftigen, sind herzlich willkommen.  Klickt einfach rein unter www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende
ohne Registrierung, ohne Anmeldung!


24.10.22
Informationsabend zum Abitur /  IT-Berufsmesse
BK Wirtschaft und BK EST laden ein am

Freitag, 04.11.2022.

Die Vorstellungen der beiden Berufskollegs sind zeitlich getrennt, aber hintereinander, sodass Interessierte an beiden Veranstaltungen teilnehmen können.
Das BK EST beginnt um 18.00 Uhr, das BK Wirtschaft beginnt um 19.30 Uhr an, und zwar mit Wirtschaft und unserem neuen Zweig Informatik.

Save the Date: Unsere IT-Berufsmesse  („Tag der Informatik“) findet am Samstag, 19.11.2022, von 9-13 Uhr statt.

Zielgruppe sind hier an Informatik interessierte Schüler:innen. Hier stellen wir auch unseren Zweig der gymnasialen Oberstufe vor – das Abitur mit dem Schwerpunkt Informatik.

Mehr Infos:  https://www.bkwirtschaft.de/index.php/tag-der-informatik.html


17.10.22

Liebe Eltern,
am 25.10.2022 ab 18.00 Uhr wird Philip Herzer vom Bundesinstitut für Berufsbildung darüber berichten, warum Eltern bei der Berufswahl mitentscheiden, auch wenn sie es nicht wollen.

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie

HIER


16.08.22


Offizielle Vertragsunterzeichnung mit Lernpartnerschaften

Am 16. August wurden ganz offiziell im PZ die Verträge mit den bestehenden und mit der neuen Lernpartnerschaft unterschrieben. Neben der Firma Saurer Spinning Solution GmbH und Co. KG konnte unsere Schule außerdem die Unternehmen Neuman & Esser GmbH & Co. KG und Moderner Baubedarf

Bild1
Bild4
Bild2

Handelsgesellschaft Übach-Palenberg mbH (Mobau) als Lernpartner gewinnen.

Kathrin Prein vom KURS-Basisbüro Heinsberg begleitet die Partnerschaften. Die Koordination an der RSÜP übernimmt schon seit Jahren Frau Houben-Viethen als StuBo.

Um unsere Schüler*innen zu unterstützen, bekommen sie in den Unternehmen die Möglichkeit, z.B. während eines Praktikums verschiedene Arbeitsfelder kennenzulernen. Zudem sollen die Lernpartnerschaften bei den Schüler*innen das Interesse für die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten wecken.

Bild3
Bild7
Bild5
Bild6

Aus dem Jahrgang 10 fertigten Kevin, Leon, Robin, Yannick, Thorsten und Leam großartige und informierende Powerpoint-Präsentationen über die genannten Unternehmen an, die sie am Tag der offiziellen Unterzeichnung vortrugen. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung und alle Beteiligten freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
(H. Felden / Nina Stürtz)

Sehen Sie hier die Präsentationen der Schüler, den Pressebericht der KURS-Koordinatorin Frau Prein und einen Link zum Lehrstellenatlas der IHK:

Präsentation Mobau-Bauzentrum Kevin (10a).pdf

Präsentation Neuman-Esser Leon, Robin (10b).pdf

Präsentation Saurer Yannick, Thorsten (10a), Leam (10b).pdf

Pressebericht von Frau K. Prein (KURS-Koordinatorin)

Link zum Lehrstellenatlas der IHK