Berufsorientierung und KURS-Partner


24.03.25
Freie Ausbildungsplätze im Forschungszentrum Jülich – Ausbildungsbeginn: August/September 2025
Im aktuellen Einstellungsjahr (Ausbildungsbeginn 01.09.2025) sind in einigen Berufen noch freie Ausbildungsplätze haben, u. a. in den gewerblich-technischen Ausbildungsberufen Industriemechaniker (m/w/d), Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) und Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
oder für den dualen Studiengang: „Bachelor of Science Angewandte Mathematik und Informatik“ in Verbindung mit der Ausbildung zum „Mathematisch-technischen-Softwareentwickler“.

Tipps zur Online-Bewerbung, Infos zum Ablauf unseres Auswahlverfahrens sowie viele weitere nützliche Hinweise zu unseren Angeboten
haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt:

https://go.fzj.de/ausbildung-im-forschungszentrum


18.02.25
Digitale Elternabende zur Berufsorientierung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch in diesem Jahr findet wieder die Veranstaltungsreihe des Ausbildungskonsenses Aachen „digitale Elternabende zur Berufsorientierung“ statt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie an einem oder mehreren der nachfolgenden Termine teilnehmen:
Mittwoch, 5. März 2025 ab 18.00 Uhr
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess

Mittwoch, 4. Juni 2025 ab 18.00 Uhr
Wege nach der Schule

Mittwoch, 3. September 2025 ab 18.00 Uhr
Brücken in die Ausbildung – Überbrückung und Vorbereitung

Mittwoch, 8. Oktober 2025 ab 18.00 Uhr
Berufliche Orientierung in der Schule – ab Klasse 8

Mittwoch, 5. November 2025 ab 18.00 Uhr
Duale Ausbildung oder Studium – Entscheidungshilfen und Tools

Der digitale Elternabend gibt Ihnen als Eltern/Erziehungsberechtigte Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie ihr Kind so unterstützen, dass es im besten Sinne des Wortes seinen Beruf findet.

Die Veranstaltungsreihe findet via TEAMS statt und ist kostenlos. Jede Veranstaltung dauert circa eine Stunde, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit dem TEAMS – Link des jeweiligen Termins können Sie dem Online-Meeting beitreten.
Den Link sowie weitergehende Informationen zu den einzelnen Abenden finden Sie auf der Seite der Industrie- und Handelskammer Aachen unter Digitaler Elternabend zur Berufsorientierung  – IHK Aachen


28.01.25
Schulisches Angebot der Berufskollegs der Kreises Heinsberg in Erkelenz und Geilenkirchen für das Schuljahr 2025/26

finden Sie hier:


29.05.24
„WorkExperienceDay“ (WED) am 19.09.2024 im Kreis Heinsberg
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am 19.09.2024 findet erstmals der „WorkExperienceDay“ (WED) im Kreis Heinsberg statt. Ausbildungsbetriebe werden an diesem Tag in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 18.30 Uhr ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 und deren evtl. Begleitung öffnen und sich vor Ort präsentieren.
Mehr Infos finden sie unter dem Link zur Internetseite des WED https://wed.kreis-heinsberg.de/


12.03.24
Einladung:


04.12.23
Berufsorientierung
Das Berufskolleg EST Geilenkirchen lädt ein


17.10.23
Einladung:

Die IT-Berufsmesse  des Berufskollegs für Wirtschaft in Geilenkirchen
(„Tag der Informatik“) findet am Samstag, 18.11.2023, von 9-13 Uhr statt.

Zielgruppe sind hier an Informatik interessierte Schüler:innen.
Hier stellt die Schule auch den Zweig der gymnasialen Oberstufe vor – das Abitur mit dem Schwerpunkt Informatik. Genaueres plus alle teilnehmenden IT-Unternehmen und Hochschulen finden Sie auf unserer Homepage, https://www.bkwirtschaft.de/aktuell/info-veranstaltungen/tag-der-informatik/.


16.10.23

Einladung zu einer digitalen Elternveranstaltung
des Ministeriums für Schule und Bildung –
„Ausbildung safe! Auch die Ihres Kindes?“
zur Einladung


05.09.23
Einladung zur „Code-Week“ der Fa. CSB
zum Flyer


26.05.23
„Eine Woche berufliche Orientierung extra“

Auch in den Sommerferien wird der Ferienkurs „Eine Woche berufliche Orientierung extra“ angeboten. Dieses freiwillige, zusätzliche Angebot richtet sich an die SuS der jetzigen Jahrgangsstufen 8, 9 und 10.
Die Ferienkurse finden bei TBZ Meuser in Erkelenz statt  und sind wie folgt terminiert:

„Eine Woche Berufliche Orientierung extra- Praxiserfahrung vertiefen“ für SuS der jetzigen Jahrgangsstufen 8, 9 und 10

  • KAoA-Ferienkurs Holz vom 26.06.2023-30.06.2023, vom 10.07.2023-14.07.2023 und vom 24.07.2023-28.07.2023
  • KAoA-Ferienkurs Metall vom 03.07.2023-07.07.2023, vom 17.07.2023-21.07.2023 und vom 24.07.2023-28.07.2023

„Eine Woche Berufliche Orientierung extra-Gestalte deinen Übergang“ für SuS der Vorabgangs- oder Abgangsklassen der Sekundarstufe I

  • KAoA-Ferienkurs Büro & Bewerbungscoaching vom 26.06.2023-30.06.2023, vom 03.07. 2023-07.07.2023, vom 10.07.2023-14.07.2023, vom 17.07.2023-21.07.2023 und vom 24.07.2023-28.07.2023

Weitere Informationen können Sie und die Eltern den in den Anlagen beigefügten Informationen entnehmen.

Bei Interesse sollen sich die SuS mit dem ausgefüllten Formular bis zum 14.06.2023 unmittelbar an TBZ Meuser per Mail unter
kaoa@tbz-meuser.de
  anmelden.

Einwilligungserklärung_KAoA-Ferienkurs (003)

Ferienkurs_Flyer_Metall

Ferienkurs_Flyer_Holz

Ferienkurs_Flyer_Büro&Coaching

Ferienkurs-Pv-Anmeldeformular_Metall

Ferienkurs-Pv-Anmeldeformular_Holz

Ferienkurs-GdÜ-Anmeldeformular_Büro


25.04.23
Freie Ausbildungsplätze bei Fa. Saurer
Die Fa. Saurer hat noch 7 freie Ausbildungsplätze als Fachkraft für Lagerlogistik/MATSE/Industriekaufmann/frau zur Verfügung.

Mehr Infos findet ihr unter

www.saurer.com/de/karriere/offene-stellen


16.08.22


Offizielle Vertragsunterzeichnung mit Lernpartnerschaften

Am 16. August wurden ganz offiziell im PZ die Verträge mit den bestehenden und mit der neuen Lernpartnerschaft unterschrieben. Neben der Firma Saurer Spinning Solution GmbH und Co. KG konnte unsere Schule außerdem die Unternehmen Neuman & Esser GmbH & Co. KG und Moderner Baubedarf

Bild1
Bild4
Bild2

Handelsgesellschaft Übach-Palenberg mbH (Mobau) als Lernpartner gewinnen.

Kathrin Prein vom KURS-Basisbüro Heinsberg begleitet die Partnerschaften. Die Koordination an der RSÜP übernimmt schon seit Jahren Frau Houben-Viethen als StuBo.

Um unsere Schüler*innen zu unterstützen, bekommen sie in den Unternehmen die Möglichkeit, z.B. während eines Praktikums verschiedene Arbeitsfelder kennenzulernen. Zudem sollen die Lernpartnerschaften bei den Schüler*innen das Interesse für die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten wecken.

Bild3
Bild7
Bild5
Bild6

Aus dem Jahrgang 10 fertigten Kevin, Leon, Robin, Yannick, Thorsten und Leam großartige und informierende Powerpoint-Präsentationen über die genannten Unternehmen an, die sie am Tag der offiziellen Unterzeichnung vortrugen. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung und alle Beteiligten freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
(H. Felden / Nina Stürtz)

Sehen Sie hier die Präsentationen der Schüler, den Pressebericht der KURS-Koordinatorin Frau Prein und einen Link zum Lehrstellenatlas der IHK:

Präsentation Mobau-Bauzentrum Kevin (10a).pdf

Präsentation Neuman-Esser Leon, Robin (10b).pdf

Präsentation Saurer Yannick, Thorsten (10a), Leam (10b).pdf

Pressebericht von Frau K. Prein (KURS-Koordinatorin)

Link zum Lehrstellenatlas der IHK